- Herstellungswert
- ⇡ Herstellungskosten.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Herstellungskosten — Herstellungswert; bilanzieller Begriff des Handels und Steuerrechts; Maßstab für die Bewertung von Vermögensgegenständen (handelsrechtlich) bzw. Wirtschaftsgütern (steuerrechtlich), die ganz oder teilweise im eigenen Betrieb erstellt worden sind … Lexikon der Economics
E-Meter — Mark Super VII Quantum E Meter Das E Meter, Elektropsychometer, Elektrometer oder Hubbard Elektroskop[1] ist ein von der Scientology Organisation verwendetes Gerät, das mit Hilfe von zwei in den Händen gehaltenen Elektroden Änderungen des… … Deutsch Wikipedia
Grünes Labor Coburg — Grünes Labor Coburg, vorne Streifen Ahorn (Acer pensylvanicum) und zwei Österreichische Schwarzkiefern (Pinus nigra austriatica), im Hintergrund die Veste Coburg. Das Grüne Labor Coburg ist ein Versuchsgarten für Forschungszwecke in der… … Deutsch Wikipedia
Bilanz — (franz. balance oder bilan, ital. bilancia, Wage, Gleichgewicht, »die Schwebe«), ein das Verhältnis der Einnahmen (Aktiva) und Ausgaben (Passiva) darstellender Abschluß. Die B. stellt den Abschluß des Inventars, d. h. das Verzeichnis der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Werterneuerungsfonds — Werterneuerungskonto, Maschinenerneuerungskonto; eine zweckgebundene, steuerlich nicht anerkannte ⇡ Rücklage, die aus Abschreibungen über den Anschaffungs oder Herstellungswert einer Anlage hinaus gebildet wird, v.a., um voraussichtliche… … Lexikon der Economics